„Aus aktuellem Anlass …“ – auch ein Fahrkartenautomat kennt seine Grenzen
Da hatte jemand schwer zu tragen für sein ABC Ticket … der Automat knarzt immer noch:
100-Kilo-Münzen können Sie aber gern auf jedem unserer Polizeiabschnitte eintauschen.@BVG_Kampagne
^tsm
— Polizei Berlin (@polizeiberlin) 29. März 2017
@polizeiberlin @BVG_Kampagne gegen Handschellen?
— BZ Berlin B.Z. (@bzberlin) 29. März 2017
@polizeiberlin @BVG_Kampagne Auch den Rundfunkbeitrag können Sie nicht in Gold bezahlen.
— radioBERLIN 88,8 (@radioBERLIN) 29. März 2017
Hundert-Kilo-Münzen sind auch als Parteispende steuerlich absetzbar, aber definitiv veröffentlichungspflichtig. @polizeiberlin @BVG_Kampagne
— Daniel Wesener (@dpwes) 29. März 2017
Little Homes Berlin – DIY Hausboxen für Obdachlose
Ab jetzt gibt es die in Köln gestartete Freiwilligen-Aktion auch in Berlin. Und es werden auch hier Mitstreiter gesucht!
London-City: Leerstehende Villa besetzt und für Obdachlosen-Hilfe geöffnet
Platz Gemacht – für 25 Obdachlose und ein neues Bewusstsein
Zum Rücktritt von Andrej Holm
Auswirkungen einer kleinen großen politischen Krise
Bierhaus Urban in Kreuzberg sucht „tätowierte Zapfer mit Knasterfahrung“
Für „Berliner Eckkneipencharme par excellence“
Tarek Mjahed ist so alt wie eine der letzten Alt-Berliner Kneipeninstitutionen im Graefekiez – seit 1985 betreibt sein Vater das Bierhaus Urban. In die Zeitung kam Tarek mit dieser auf ebay Kleinanzeigen veröffentlichten Stellenanzeige:
→ weiterlesen
Ne S-Bahn mit Blumenkästen bekleben – eine Streetart Idee
Mehr Grün für die Stadt!
Der Treptower Park im Post-Lollapalooza Stadium
So sieht es nach 140.000 Besuchern, 4 Wochen Auf- und Abbau und 48 Stunden Dauer-Party aus
Unter der Lupe: Das Wahlprogramm der AfD für Berlin
Voll das AfD-Bashing, ey …
Rein ins Leben: Bantabaa FoodDealer – support your local dealer
Das von Freiwilligen ins Leben gerufene Integrationsprojekt will Geflüchtete für den gastronomischen Arbeitsmarkt fit machen und so die Chance auf einen legalen Aufenthaltsstatus erhöhen.
„Dieser Termin ist kein Schreibfehler“
Berliner Behörden sind ja bekanntermaßen dauerbelastet. Das Amtsgericht Mitte weist dennoch mal darauf hin, dass es sich bei einer Terminvergabe in knapp zweieinhalb Jahren nicht um einen Irrtum handelt.
→ weiterlesen
Die Message geht aufs Haus
In Kreuzberg an der Oranienstraße Ecke Skalitzer Straße wird eine Häuserfassade zur politischen Plakatierung genutzt.
Neues zu Lollapalooza im Treptower Park
Das war los auf der Bürgerversammlung am 14. Juli
Wahlkampf auf der Straße
Gutes Investment
Ein Zimmer für Haisam
Is nich egal.
Marzahnhills – JWD goes Hollywood
Starfeeling für die Platte?
Restlos glücklich – Kochen gegen die Lebensmittelverschwendung
Tolle Idee: Ein Neuköllner Restaurant rettet Lebensmittel vor dem sinnlosen Wegwerfen & verarbeitet sie zu leckeren Gerichten
Oh No-llapalooza: Treptower Park als Festivalgelände?
„Willkommen in einer der schönsten und größten Parkanlagen Berlins“ – damit wirbt der Veranstalter des in mehreren Ländern tourenden Konzertevents Lollapalooza für seine neue „Event Location“. Yippie.
Berlin U-Bahn-Karte mit Anlaufstellen für Kältehilfe
#washeißtfrieren ist eine Aktion, die auf die lebensbedrohliche Situation von obdachlosen Menschen in der Winterzeit aufmerksam macht.
→ weiterlesen
Die teuerste 1-Zimmer-Wohnung von Berlin
Mal ein Angebot: 9,7 m² für 99.000 Euro
Pack a bag – Rucksäcke für Flüchtlinge
Wieder eine der guten Ideen von Berlinern/innen: Die Initiative „Pack a bag“ organisiert Willkommensrucksäcke für Geflüchtete.
Ein Streetart Fan mit 67 Jahren
Angelika Bruer’s Hobby ist nicht typisch für ihr Alter: Sie fotografiert Graffiti und hat sogar ihre persönlichen Lieblings-Writer.
Berlin in den 90ern – der Sound der Wende
Eine musikalische Reise in die aufregende Zeit nach dem Mauerfall
Es war einmal: Berlin Winter-Wonderland
Weihnachten wird dieses Jahr eher grün statt weiß. Wer es nicht mehr glauben mag, Berlin sah auch schon mal so aus.
Everday Berlin – die Großstadt in 2:40 Minuten
Ein „visuelles Gedicht“ für Berlin
Luxus am Straßenstrich: Das „Carré Voltaire“ an der Kurfürstenstraße
Arriving in Berlin – eine Karte von und für Flüchtlinge
Ein sinnvolles und toll gemachtes Projekt von Haus Leo, Wohnen für Flüchtlinge (Berliner Stadtmission) and Haus der Kulturen der Welt.
Studie: Der Kampf um bezahlbare Wohnungen
Trotz Baubooms finden immer weniger Menschen bezahlbaren Wohnraum. Knapp die Hälfte der Haushalte in Großstädten kämpft um rund zehn Prozent an freien, bezahlbaren Wohnungen.
Neulich in der Mainzer Straße
Für eine erfreuliche Mietrendite darf man sich auch nicht zu schade sein, mal Zettel kleben zu gehen.
Nachkriegs-Berlin Filmaufnahmen in HD
Historische Aufnahmen in beeindruckender Qualität zeigen Berlin und Potsdam nach der Weltkriegskatastrophe.→ weiterlesen